Labels

Mittwoch, 8. Juni 2016

OUM SHATT / Oum shatt

Verdammt lang her! Im Februar 2014 machte die Berliner Band OUM SHATT mit einer kleinen, aber feinen EP namens "Power to the Woman of the Morning Shift" auf sich aufmerksam. Ich war schlicht hin und weg von der Kombination aus arabischen Klängen und straightem basslastigen IndieRock.


Mehr als zwei Jahre später gibt es nun endlich das Debütalbum der Herren Jonas Poppe (Gesang), Hannes Lehmann (Gitarre) und dem multipräsenten Chris Imler (Schlagzeug).

Auch auf ihrem ersten Longplayer bleibt das Trio dem coolen Sound aus Surfgitarren, unkonventionellem Schlagzeugspiel, fetten Basslinien und orientalischen Weisen treu. Gesignt hat die Band trotz der Beteiligung von Chris Imler dann übrigens doch nicht das Staatsakt-Label wie in den News Vol. 39 gefordert, sondern das in Berlin ansässige Label SnoWhite Rec, bei dem unter anderem auch The Blood Arm unter Vertrag stehen - also sicher keine schlechte Heimat für Oum Shatt.

Die gute Nachricht als erstes. Alle vier Songs der EP ("Power To The Women Of The Morning Shift", "Madame O.", "Hot Hot Cold Cold", "Silent Girl") haben es, natürlich absolut zu Recht, auf das Debütalbum geschafft und sind somit ab sofort auch auf Vinyl erhältlich :-).



Die "schlechte" Nachricht ist, dass die acht neuveröffentlichten Songs nicht ganz auf Augenhöhe mit dem bereits bekannten Songs stehen. Wäre aber auch vielleicht etwas viel verlangt, denn bis auf "Silent Girl" spielen die Songs der EP auf höchstem Champions League-Niveau. In Anführungszeichen steht das "schlecht" zu Anfang dieses Absatzes deshalb, weil die neuen Stücke nur eine kleines bisschen schwächer sind, also etwas wie Bayern München zu den Mannschaften aus Manchester, Madrid und Barcelona ;-).



Der erste neue Song auf dem Longplayer ist Stück Nummer 4 "Bangladesh", wo sich zu den bekannten Zutaten noch eine Surfgitarre gesellt. Feines Instrumentalstück mit anschwellender Dramatik. Das nachfolgende "Silent Girl" ist zwar bekannt wurde aber noch etwas aufpoliert und ist nun etwas knackiger und zeigt mehr Präsenz.

"Delta" kann mit einer ähnlich starken Hookline "Touch me , touch me ..."  aufwarten wie "Power To The Women Of The Morning Shift", wo ich nach einmaligem Hören den Refrain für die nachfolgenden 24 Stunden im Hirn kleben habe.

Definitiv mein Favorit bei den neuen Nummern ist das new-wavige "Gold To Straw", wo ich beim sich fast überschlagenden Gesang von Jonas Poppe sicher nicht als einziger an David Byrne denken muss. Auch die (naive) Melodie lässt natürlich an einen Song der Talking Heads denken ;-)

Ganz tief im psychedelischen Orient steckt "Ya Ya Ya". Die Trommeln geraden in Ekstase und man spürt förmlich die im Songtext besungene unerträgliche Hitze. Die Nummer, die am besten klarmacht, was das besondere an Oum Shatt ist, dürfte "Trains, Trains" sein: Knackiger Basslauf, ungewöhnliche Schlagzeugrhythmik und der wundervoll lakonische Gesang.

Um die Tanzfläche in der Indie-Disco zu füllen, bietet sich am besten das rhythmisch sehr flotte "Tripped Up/Laid Low" an - dass ich den hypnotischen Solo-Basslauf liebe, dürfte inzwischen klar sein. Deutlich ruhiger beginnt das minimalistische "Fairground Affairs", dem leider etwas das Besondere fehlt, ehe mit "Lakonie", einer düsteren ArtRock-Ballade, der trockene heiße Wind ein letztes Mal durch das Morgenland weht.



Würde empfehlen, bei Konzerten als visuelle Unterstützung das staubige Wüstenepos "Lawrence von Arabien" im Hintergund laufen zu lassen - gerne mit psychedelischen Kreiseln versehen wie es Tame Impala bei Liveauftritten gerne praktiziert.




Tracklist:
01 Power To The Women Of The Morning Shift
02 Madame O.
03 Hot Hot Cold Cold
04 Bangladesh
05 Silent Girl (With A Silly Scarf)
06 Delta
07 Gold To Straw
08 Ya Ya Ya
09 Trains, Trains
10 Tripped Up/Laid Low
11 Fairground Affairs
12 Lakonie


Donnerstag, 2. Juni 2016

NEW SONGS Vol. 122: DINOSAUR JR / Tiny ... ELIO RICCA / Surveillance ... FATHER JOHN MISTY / Real Love Baby ... TIGER LOVE / Space in Space


DINOSAUR JR / Tiny

Manchmal werden Wünsche doch war! Als ich bei der ersten Bandwelle für den Rolling Stone Weekender den Dino auf der Liste sah, spekulierte ich darauf, dass es nach vier Jahren ja eigentlich auch wieder Zeit für ein neues Album wäre.

Am 24. Mai wurde mein Flehen erhört und niemand geringeres als Henry Rollins verkündigte auf Dailymotion die frohe Botschaft, dass am 5. August das 11. Studiowerk "Give a Glimpse of What Yer Not" erscheinen würde. Hallelujah!

Sollte sich das Album an dem ersten soeben auf Spotify und bei Jools Holland präsentierten Song "Tiny" orientieren, darf man davon ausgehen, dass DINOSAUR JR wieder deutlich mehr auf Krawall setzen als beim letzten natürlich trotzdem wundervollen Album "I Bet on Sky". Was gibt es Schöneres als jaulende Gitarren im Würgegriff!




---------------------------------------------------------------------------------------------------

ELIO RICCA / Surveillance

Dass nur zwei Menschen genügen, um herrlichen Krach zu fabrizieren, haben schon einige Duos der Musikgeschichte bewiesen, trotzdem klingt es erfrischend aufregend, was die beiden Herren Elio (Gitarre, Lead Vocals) und Philip an den Drums als Vorankündigung für ihr am 10. Juni erscheinendes Debütalbum "Another Way to Get High" präsentieren.

"Surveillance" ist angenehm unangepasst, gleichwohl catchy und verfügt über die richtige Dosis Dirtyness. Wenn das Album hält, was der erste Hörgenuss und der Pressetext "„Another Way To Get High“ ist ein sperriges Ungetüm mit Blues im Herzen und Dreck unter den Fingernägeln" verspricht, darf man das in St. Gallen beheimatete Duo ELIO RICCA getrost in Zukunft als Referenz für die ein paar Zeilen weiter oben aufgestellte Behauptung anführen.




---------------------------------------------------------------------------------------------------

FATHER JOHN MISTY / Real Love Baby

Mister Entertainment FATHER JOHN MISTY haut einen neuen Song raus und verkündet, dass dieser aber nicht auf seiner nächsten Platte zu finden sein wird.

Was natürlich sehr schade ist, denn das Songwriting ist, wie vom Propheten gewohnt, auch bei dieser mit einem souligen Groove unterlegten Ballade exzellent.

Auf seiner Soundcloud-Seite findet man übrigens weitere feine Stücke, die wohl zum Teil Ausschussware vom grandiosen Album waren oder für Commercials komponiert wurden. Schon ziemlich fleißig der Herr Tillman ;-).




---------------------------------------------------------------------------------------------------

TIGER LOVE / Space in Space

Ola, da traut sich jemand aber viel nackte Haut zu zeigen! Die New Yorker Band TIGER LOVE kassiert bei ihrem ersten Clip zum herrlich schwebenden Song "Space in Space", der das Ende des Jahres erscheinende Debütalbum "By Roy and Gigi" promoten soll, direkt das Prädikat "Nicht jugendfrei".

Der Slogan "Sex Sells" ist ja nun schon ein Klassiker und gerne versteckt sich dahinter eine Nullnummer, aber "Space in Space" ist eine so raumgreifend exquisite psychedelische Ballade, die sich unzweifelhaft am Schaffen von Tame Impala abarbeitet, dass ich ein bisschen auf Wolke 7 schwebe, wenn ich den Track höre.

Das ästhetische mit sexuellen Phantasien gefüllte Video sollte man sich übrigens bis zum Schluss ansehen!





---------------------------------------------------------------------------------------------------


Mittwoch, 1. Juni 2016

BABYMAN / Babyman 2

1972 im Juli erblickte ein kleiner Knabe im westfälischen Saerbeck, einem Kaff mit weniger als 10 000 Einwohnern, das Licht der dunklen Welt. Sein Name, Carsten Meyer. Seine Berufung, die Welt mit seiner ganz speziellen Art von Magie etwas heller zu gestalten.


Schnell erkannte er, dass Musik für ihn das Mittel zum Zweck ist. Wie andere Götter vor ihm, schlüpfte er in verschiedene Inkarnationen, um die Menschheit mit seinem Geiste zu beseelen.

1998 debütiert er mit dem Album "Erosound" unter dem Künstlernamen Erobique. Es folgt 2001 das Werk "Discodebut", ehe er sich 2002 als Keyboarder der Hamburger Band International Pony anschließt und zusammen mit DJ Koze den elektrifizierten Funk über Deutschland und die Welt bringt. Der Titel des 2002er Albums "We love Music"  kann getrost als Manifest aufgefasst werden.



2009 schenkt er der Menschheit zusammen mit Jacques Palminger, bekannt als Mitglieder der Telefon-Terroristen Studio Braun, das Album "Songs for Joy". Herausragendes Stück auf dem von vielen verpassten Meisterwerken ist "Wann strahlst du?", welches zu einem sanften Groove seine Botschaft der Liebe im Refrain "Ich schulde dem Leben das Leuchten in meinen Augen" auf den Punkt bringt.



Erobique & Jacques Palminger – Wann Strahlst Du?
from Okarola on Vimeo.

Seine sagenumwobenste Inkarnation, die immer wieder mit legendären Kostproben seiner musikalischen Genialität aufwartete, zuletzt 2015 mit einer göttlichen Disco-Version von Black Sabbaths "Iron Man", war und ist schon immer Bronco BABYMAN Babic.

Bronco Babyman Babic

Vollständiger Artikel: http://www.avalost.de/16124/musik/babyman-sexy-maserati/
Bronco Babyman Babic

Vollständiger Artikel: http://www.avalost.de/16124/musik/babyman-sexy-maserati/


Nun ist es dem himmlischen Staatsakt-Label gelungen, diesen schwer fassbaren mit Disco, Soul und Funk beseelten Geist auf Vinyl einzufangen. Das Werk "Babyman 2" erblickte am 27.05.2016 die verängstigte Welt, um diese auf Dauer nachhaltig im schillernsten Sinne positiv zu verändern.

Nichts ist mehr wie vorher! Befreit wird der blaue Planet von überflüssigem RNB, peinlichem deutschen HipHop und die Massen verblödenden Schlagerschnulzen. Messias BABYMAN bringt den glamourösen Funk der 70er zurück! Die Welt wird zur Discokugel!



Lasst uns gemeinsam mit dem "Sexy Maserati" zum Monster-Groove den Hintern wackeln und alten Helden wie War oder Supermax gedenken. Lasst die Bienen schwirren ("The Bees") und gönnt euch das leckere "Soft Gelato" zum locker schwingenden Summer-Groove. Macht einen funky alleinunterhaltergeführten Ausflug nach Lateinamerika ("Hoolywod") und werdet zum nächtlichen Raubtier ("Tiger Of The Night"), indem ihr eure unglaublichen Moves auf den Tanzböden eurer Stamm-Disco präsentiert.



Wischt zu "Wipe It!" eure Alttagssorgen mit knackigen Bläsern weg und werft euch in euer schrägstes Glam-Outfit. Aber bleibt cool, wie der Bass bei "The Alphabet", denn dann verliert ihr niemals das Gefühl für die Nacht! Keep on funky, keep on dancing and believe in the one and only BABYMAN! Enjoint it on Vinyl!

Tracklist:
01 Sexy Maserati
02 The Bees
03 Soft Gelato
04 Beautiful
05 Hoolywod
06 Tiger Of The Night
07 Wipe It!
08 The Alphabet
09 Feeling For The Night
10 Darkos Joint